Direkt zum Seiteninhalt

Schuttern 2025 - Caravanfreunde Lahr

Menü überspringen
Menü überspringen




















.
  Ausfahrten/Camping-Ortsclub-Treffen in Schuttern
                      
Alter und neuer ADAC-Südbaden Vorsitzender
begleitete die Camper auf einem erlebnisreichen Wochenende

Der ADAC Südbaden gestaltete zusammen mit seinen vier Camping-Ortsclubs aus Offenburg, Freiburg, Lahr und Kaiserstuhl ein aktives Wochenende auf dem Campingplatz in Schuttern.
Hauptausrichter war der Camping-Club Offenburg unter der Leitung von Matthias Wenk. Er und sein Team boten  abwechslungsreiche vier Tage rund um den 1.Mai mit regem Austausch zwischen den einzelnen Clubs und dem ADAC.

105 Camper mit 53 Wohnwagen und Wohnmobilen stellten ihre Tische zur wohl längsten Campertafel auf der Wiese auf und begannen das Event mit einem Hähnchenessen.
Je nach Interesse teilten sich die Leute an dem sommerlich warmen Freitag in verschiedene Gruppen auf.
Zwei Gruppen besuchten morgens eine Stadtführung in Offenburg mit Besichtigung der Mikwe. Nachmittags ging es zu Theos Essigbrauerei nach Kehl. Auch die Fahrradfahrertruppe nach Gengenbach hatte mir der Wärme zu kämpfen. Sie hatten eine kleine Führung durch den bekannten Stadtturm. Nach der Rückkehr reichte die Zeit noch für einen kurzen Sprung in den See. Wer lieber auf dem Platz bleiben wollte konnte sich die Zeit mit Boulespiel, bzw. anderen Gesellschaftsspielen vertreiben.

Abends wurden alle Gruppen zum Abendessen nach Ichenheim in den „Schwanen“ gebracht. Dort fand auch die Siegerehrung der Spieler statt. Ebenso wurde der älteste Teilnehmer mit 89 Jahren und die Jüngste mit 9 Jahren mit einem kleinen Präsent bedacht.

Die Camper und mehrere Vertreter des ADAC starteten bei noch verhaltenem Wetter mit Regenschirmen bewaffnet auf dem Bahnhof in Friesenheim. Der seit März amtierende neue Vorsitzende des ADAC Südbaden Heinrich Lauck, sowie sein Vorgänger Clemens Bieniger samt Frau begleiteten die Gruppe. Der Ehrenvorsitzende für Tourismus Wolfgang Schwer mit Frau und der Leiter für Touristik Rolf Köchel waren gleichfall mit von der Partie. Nach einer Begrüßungsbrezel startete die Gruppe mit dem historischen Sonderzug "Roter Flitzer" zu den Vogtsbauernhöfen im Schwarzwald.
Der "Rote Flitzer" ist eine rundum verglaste Schienenbusgarnitur aus den 1950er und 1960er Jahren. Die Teilnehmenden verbrachten einen schönen Tag im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe, wo sie an Führungen und Workshops wie "Butter selber machen", teilnahmen. Der Leiter für Touristik Rolf Köchel kurbelte kräftig um Butter herzustellen.
Zur Mittagszeit fand man sich in den „Hofengel“ auf dem Museumsgelände zum Bauernvesper ein. Hinterher war noch ein bisschen Zeit die Höfe auf eigene Faust zu erkunden. Inzwischen strahlte die Sonne. Mit Kaffe und Kuchen versehen genossen die Ausflügler die Strecke mit den zahlreichen Tunnel und die Landschaft des Kinzigtales mit dem Zug bis St. Georgen.

Abends gesellte sich noch der Vorstand für Tourismus Julian Semet mit seiner Familie dazu. Der erlebnisreiche Tag klang mit einem umfangreichen Abendessen in Webers Esszeit in Gutach aus. Anschließend beförderte der „Rote Flitzer“ mit maximal 90 Km/h die 120 Personen zurück. Der Tag wurde komplett vom ADAC ausgerichtet. Der Geldbeutel wurde nur für Extravagantes, wie Souveniers, gezückt.  

Das Treffen endete am Sonntag mit einem Weiswurst-Frühstück im Seerestaurant. Der Vorstand der Campingfreunde Offenburg Matthias Wenck bedankte sich bei allen Helfern, die diese erlebnisreichen Tage möglich gemacht haben und verabschiedete die Gäste. In zwei Jahren werden die Camping-Freunde Freiburg zusammen mit dem ADAC der Haupt-Ausrichter sein.



Caravan-Freunde-Lahr e.V. im ADAC
Geschäftsstelle
Langenhard 13/1
77933 Lahr
Tel./Fax 07821/996200

Letzte Aktualisierung 9. Mai 2025
Zurück zum Seiteninhalt